
Eigenes Verhalten verstehen und Motive erkennen
Kennen Sie Ihre wahren Lebensmotive?
Erfahren Sie, welche Motive Ihr Verhalten prägen, und nutzen Sie dieses Wissen, um beruflich und privat neu durchzustarten. Unser Persönlichkeitsprofil entschlüsselt Ihr Verhalten und zeigt, welche Motive dahinterstecken.
Nur wenige Instrumente erfassen die Individualität der Persönlichkeit so präzise wie unsere Persönlichkeitsdiagnostik. Sie basiert auf den neuesten Erkenntnissen der motivorientierten Forschung und bildet die Individualität jeder Person ab.
Motive sind Ausdruck von Bedürfnissen, die das Verhalten antreiben. Unser Profil zeigt, wie ausgeprägt Ihre 16 Motive im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt sind – so erkennen Sie, was Sie mit anderen verbindet und worin Sie sich unterscheiden.
16 fundamentale
Motive
Neugier, Einfluss, Besitzen, Sozialkontakte, Soziales Engagement, Sicherheit, Bewegung, Familie, Soziale Anerkennung, Status, Autonomie, Prinzipien, Struktur, Revanche, Essensgenuss, Sinnlichkeit.

Die 16 Lebensmotive und deren Ausprägung
Unsere wissenschaftlich validierte Persönlichkeitsdiagnostik zeigt, wonach eine Person strebt und was ihr wirklich wichtig ist. Für Leistung und Erfolg ist entscheidend, dass die Motivausprägung mit der Möglichkeit, diese Bedürfnisse auszuleben, übereinstimmt.
Nutzen unserer Persönlichkeitsdiagnostik für Personen, Mitarbeiter, Unternehmerund Führungskräfte:
-
Leistungssteigerung und tiefere Lebenszufriedenheit
-
Stärkung der Selbstführung und Selbstmotivation
-
Individuelle Gestaltung der Führungstätigkeit
-
Effektive Organisationsgestaltung
-
Agilität im Umgang mit Veränderungen
-
Nachhaltigere Transformation bei Veränderungen
-
Persönliche Weiterentwicklung, berufliche Neuorientierung
-
Bessere Kommunikation und stärkere Beziehungen
-
Mehr Achtsamkeit im Alltag
-
Steigerung der Resilienz und Belastbarkeit in Stresssituationen
-
Gesund und glücklich alt werden
Mit der Auswertung Ihres Profils erzielen Sie:
-
Selbstakzeptanz Ihrer Wesensmerkmale
-
Akzeptanz und Toleranz der Andersartigkeit
Durchführung:
-
Die Ergebnisse der Online-Auswertung werden in einem leicht verständlichen PDF-Bericht mit Grafiken dargestellt.
-
In einem Gespräch besprechen wir die Motiv-Ausprägungen oder im Team das "Motivation-Matching".
-
Sie erhalten praxisorientierte Anregungen und Impulse für Ihre Herausforderungen und Ziele.

Wissenschaftliches
Verfahren
Anforderungen an die Testkonstruktion.
Je genauer die Persönlichkeit abgebildet werden soll, desto höher sind die Anforderungen an die Testkonstruktion – insbesondere bei individuellen Diagnosen und Empfehlungen.
Neue Benchmark in der Persönlichkeitsdiagnostik
Das Team für Computer-Based Assessment der Universität Luxemburg entwickelte die Persönlichkeits-Diagnose unter Anwendung modernster Methoden der Testkonstruktion und setzte damit neue Maßstäbe in der Persönlichkeitsdiagnostik. Ziel war es, bestehende Verfahren weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dabei wurden Motivkonzepte auf Basis aktueller Forschung überprüft und ein umfassendes, neu validiertes Testverfahren geschaffen. Dadurch werden hohe wissenschaftliche Standards erreicht und bietet Anwender
präzise Motive sowie eine hohe Messgenauigkeit, die ein besseres Verständnis der individuellen Persönlichkeit ermöglicht. Die langfristige Normierung sorgt zudem für hohe Aussagekraft im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
Abbildung der Persönlichkeit durch präzise Testkonstruktion
Das Forscherteam der Universität Luxemburg entwickelte dieses innovatives Testverfahren, das eine neue Benchmark in der Persönlichkeitsdiagnostik setzt. Es wurde entwickelt, um bestehende Diagnostikverfahren weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen, insbesondere für die Einzelfalldiagnostik und personenzentrierte Beratung.
Die Entwicklung begann mit der Überprüfung bestehender Motivkonzepte auf Basis aktueller Forschung. Der Test wurde vollständig validiert und normiert, wobei sehr gute Werte in den psychometrischen Gütekriterien erreicht wurden. Die hohe Messgenauigkeit ermöglicht ein besseres Verständnis der individuellen Persönlichkeit und eine verbesserte Erklärung der Komplexität. Die langfristige Normierung sorgt zudem für eine hohe Aussagekraft im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
Qualitätsstandards
Die eingesetze Persönlichkeits-Diagnose wurde gemäß den Empfehlungen der DIN 33430 sowie den Standards der AERA, der American Psychological Association und des National Council on Measurement in Education entwickelt, validiert und dokumentiert.
Anwendungsfelder
• Persönliche Orientierung
• Zielklarheit und Motivation
• Berufsorientierung und Karriere
• Partnerschaft
• Vertrieb
• Sport
• Führung
Weitere Spezialbereiche:
• Teameffizienz- und motivation

Wenn Sie wissen möchten, ...
... was Sie wirklich antreibt, welche Motive dahinterstecken und wie Sie Klarheit über Ihr Verhalten erlangen, dann nutzen Sie unsere Persönlichkeitsdiagnostik. Als zertifizierter Persönlichkeits-Diagnose-Master und Persönlichkeitstrainer begleite ich Sie auf diesem Weg der Selbsterkenntnis zu Verhalten und zur persönlicher Motivation.
Matthias Ithaler
Verhalten verstehen
Motive erkennen

Petras Motiv Neugier
bewirkt viel Gutes bei anderen Menschen

Susanne verwandelt
Ihr Motiv Bewegung
in Karriere

Mit dem Motiv Soziales Engagement findet Peter sein Traumberuf